Was für Ellice mit ihrem viralen Hit ‘ANGST>LIEBE’ als eine der spannendsten Neuentdeckungen im Jahr 2023 begann, entwickelte sich im letzten Jahr zu einer festen neuen Größe in der deutschen Indie-Pop-Landschaft. Die 17-jährige Sängerin und Songwriterin Ellice kündigte mit ihrer Debüt-EP ‘extras’ im Juni 2024 ihre erste Headliner-Tour für April / Mai 2025 an. 2024 konnte die aufstrebende Berliner Musikerin sich ihren Platz auf der wegweisenden ‘New Music Hotlist’ sichern, wurde von DIFFUS und Amazon Music Breakthrough unter die ‘15 Artists To Watch 2024’ gewählt und zusammen mit Blumengarten sogar zu einem von zwei Amazon Music Breakthrough-Artists gekürt. Eine Vielzahl an Live-Erfahrungen sammelte sie bei Support-Shows für spannende Acts wie 01099, Esther Graf und Wasia Project sowie bei über zehn Terminen während ihres ersten Festivalsommers 2024, u.a. beim Deichbrand, Spektrum, Lollapalooza und beim Reeperbahn Festival. Ellice begeistert durch ihre empfindsame Stimme à la Billie Eilish, die sie gekonnt mit gewitzten Texten und zeitgemäßen Sounds kombiniert – irgendwo zwischen herzzerreißenden Pop-Balladen wie ‘Liebeskind’, Club-Sounds mit 2000er-R’n’B-Vibes und bilingualen Texten wie in ‘(not your) remedy’ und sommerhit-tauglichen Pop-Bangern mit Rap-Parts wie ‘Kleines Bisschen Grün’. Die Berliner Musikerin Ellice veröffentlicht am 28. März ihre neue Single „GEN Z“, ein energetischer und selbstbewusster Track, der den Sound der Generation widerspiegelt, die zwischen digitalen Welten und persönlicher Selbstfindung navigiert. Nach XXX, “Pinky Promise” und “Motten” ist es bereits der vierte neue Song von Ellice im Jahr 2025, in dem noch viel Spannendes für sie ansteht. “How I met your father” in Zeiten von Dating-Apps und Social Media. Bei den Lyrics setzt Ellice wieder ihren signature move ein, gekonnt und dadurch kaum merklich zwischen Englisch und Deutsch zu switchen und wie Chappell Roan ist auch das Buchstabieren einzelner Schlüsselbegriffe im Refrain ihr nicht fremd.
Der Song verbindet Elemente von Indie-Pop und Electro-Pop mit einem Hauch von 80er-Jahre Synthwave, was ihn zu einer aufregenden Mischung aus Retro-Ästhetik mit einem modernen Vibe macht. Der Sound von „GEN Z“ ist mit seinem treibenden Beat und den pulsierenden Synths an Künstler wie CHVRCHES und Lorde angelehnt, dabei jedoch durch Ellices einzigartige Stimme und Produktion zu etwas Eigenem erhoben. Der Track ist eine musikalische Entsprechung des digitalen Zeitalters – zwischen Nostalgie und zukunftsweisenden Klängen. Mit „GEN Z“ zeigt Ellice einmal mehr ihr Talent, tiefgründige Themen in eine zeitgemäße und tanzbare Form zu bringen – ein Song für alle, die sich selbst in der modernen, sich ständig verändernden Welt finden wollen. Dua Lipa, Tove Lo Grimes und Rina Sawayama Beide Künstlerinnen kombinieren elektronische Klänge mit Indie-Elementen und schaffen so eine einzigartige Mischung aus futuristischem Pop und persönlichen, introspektiven Themen. Besonders Grimes’ verspielte, aber zugleich komplexe Produktion und Rina Sawayamas Genre-Verschmelzung passen gut zu Ellices Sound, der mit „GEN Z“ ein ähnliches modernes, experimentelles Gefühl transportiert.