Simon Stadler

Nach einem Coveralbum mit Songs von Udo Jürgens und Konstantin Wecker startet Simon Stadler mit seiner ersten selbstkomponierten Single „Unsre Zeit“ nun seine Liedermacher-Karriere. Er hat sich für sein Debüt ein Thema ausgesucht, das uns früher oder später alle einholt: die Endlichkeit — für die einen ein immer wiederkehrender Anlass jeden Tag zu leben, für andere keine große Sache. Der junge österreichische Musiker erinnert mit seinem Text daran, wie wichtig es ist den Moment wahrzunehmen, sich diesem hinzugeben und dadurch seinen eigenen Weg zu finden. Es ist die erste von drei Auskopplungen seines Debütalbums „Ohne Last“, das im Januar 2022 in den Handel kommen wird. Gleichberechtigung, Empathie und Revolution — das sind drei der vielen Themen, die Simon Stadler mit seiner Musik und seinem Text behandelt. Der junge österreichische Liedermacher bekundet in seinen Liedern offen und ehrlich, was ihm am Herzen liegt. Geprägt durch den musikalischen Charme von Udo Jürgens und durch das textliche Charisma von Konstantin Wecker, vermittelt Simon Stadler eine vertraute Offenheit heiklen und einfühlsamen Gedanken gegenüber. Es sind lebensbejahende Songs, die den Menschen so manche Sehnsüchte entlocken sollen und dazu anregen, den eigenen Weg zu gehen. Angefangen hat seine musikalische Reise als Vierjähriger mit den ersten Klavierstunden. Im Alter von sieben Jahren fügt er die Klarinette zu seinem musikalischen Arsenal hinzu und mit 12 fängt er an das Gitarrenspiel Autodidakt zu erlernen — der Grundstock für eine umfangreiche, multiinstrumentale Ausbildung war gelegt. Der gebürtige Kärntner sammelt im heimischen Musikverein und bei diversen Vorspielstunden am Konservatorium Klagenfurt viele Erfahrungen in Bezug auf das Musizieren vor Publikum und mit anderen Musikern. Auch bei Klassik-Wettbewerben am Klavier staubt er schon in jungen Jahren einige Preise ab. Immer wieder steht er mit Musik und Schauspiel auf der Bühne und versucht die ZuhörerInnen in seinen Bann zu ziehen. Seine großen Idole zu dieser Zeit: Johnny Cash, Leonard Bernstein, Hans Zimmer und Konstantin Wecker. Nach achtjährigem Musikgymnasium absolvierte er ein Medienkompositionsstudium (Filmmusik) in Wien. Seit 2018 verwirklicht er als selbständiger Künstler seinen Kindheitstraum, Sänger, Komponist und Liedermacher zu werden. Die ersten selbstgedichteten Songs beinhalten noch englische Texte über Amerika, Aufbruch und Fernweh. Bereits 2016 veröffentlicht der mittlerweile 25jährige seine Melodien unter dem Künstlernamen „Jack Simon“. Ein selbstproduziertes Musikalbum, auf dem er 17 Lieder von Konstantin Wecker und Udo Jürgens singt, entfachte jedoch ein starkes Umdenken bei Stadler. Seit einigen Jahren spielt er Solokonzerte am Klavierflügel mit seinen eigenen Interpretationen deren bester Lieder. Seine Zuneigung zu Jürgens´ Musik entwickelte sich unter anderem deshalb so stark, weil die beiden aus derselben Gegend stammen und familiär eng verbunden sind. Weckers Werk lernte er seit der frühen Kindheit durch seine Eltern schätzen. Nun schreibt er über für ihn viel bedeutsamere Themen wie „Vergänglichkeit“, „Weltanschauung“, „Gleichrangigkeit“, und „Liebe“, verpackt in deutsche Poesie. Dieses 2020 erschienene Coveralbum fand großen Anklang bei Konstantin Wecker, woraufhin er Simon Stadler in seinem Label „Sturm und Klang“ aufgenommen hat. Das Jahr 2021 und 2022 wird zum Meilenstein in Stadlers Biografie gekürt, zumal er erste originäre Singles und ein ganzes Album mit 12 selbstgeschriebenen Songs unter dem Titel „Ohne Last“ veröffentlicht, auf dem auch Wecker selbst bei einem Song zu hören sein wird.

 

 

Links:

 

www.simonstadler.at

www.facebook.com/simonstadlermusic

www.instagram.com/simonstadlermusic