Karwendel

Wie nehmen wir Zeit wahr? Ganz im Augenblick oder im großen biografischen Bogen? Auf seinem Debüt-Album „Im Lichte der Zeit‟ bringt der Hamburger Singer-Songwriter Sebastian Król alias Karwendel alles zum Schwingen – das Flüchtige ebenso wie lange in uns nachhallende Geschichten. Es ist eine eigensinnige Zeitlosigkeit, die Karwendels Lieder prägt. Obwohl auf Deutsch getextet, klingen die Lyrics im Fluss von Karwendels Gesang wie eine eigene Sprache. Als verdichte er all die viel gehörten Vorbilder aus dem angloamerikanischen und skandinavischen Raum zu einem ganz eigenen Duktus. Mit unaufdringlicher Vielschichtigkeit fügen sich Piano, Geige, Klarinette und Saxofon in das klassische Bandarrangement aus Gitarre, Bass und Schlagzeug. Mal schwelgen die Instrumente in brüchiger Zärtlichkeit, mal dringen sie fein verstörend in die Tiefe. Im Januar 2021 erschienen bereits fünf der zehn Albumtitel als digitale EP („Für den Moment“) Der Mensch tickt nicht linear. Eben noch denkt er über die eigene Sterblichkeit nach und im nächsten Moment erfreut er sich an einer Tasse Kaffee.  „Einzige Welt" ist eine hell schillernde Hymne auf diese paradoxe Gleichzeitigkeit. Das Alltägliche und das Ewige liegen nur einen Gitarrenakkord auseinander. Und eine Klarinette spielt frei auf, als wolle sie dem Tod davonfliegen. „Ständig neu verliebt" wiederum erzählt davon, wie sich unser Inneres in nur wenigen Stunden verwandeln kann: Im sachte wogenden Duett mit Laila Nysten besingt Król, wie die Euphorie der Nacht am nächsten Morgen allmählich zur Erinnerung wird. „Zusammen" verhandelt die Kraft, die in der Trauer liegt. Auf der ersten Single nach der EP-Veröffentlichung, „Blitze im Nichts“, thematisiert Król einfühlsam die Flüchtigkeit der Dinge: „Die sanfte Wucht des Augenblicks / Die uns nur kurz die Wolken bricht / Und doch ist sie alles für mich / Weil sie sie nie ganz ergibt". Nichts können wir ganz besitzen oder kontrollieren, schon gar nicht einen glücklichen Augenblick. „Ist das alles / Kurze Blitze im Nichts / Ist das alles?“. Eines der Kernstücke des Albums ist „Für den Moment“, welches schon der EP den Titel gab: „Für den Moment heißt nicht für immer / Beim wievielten Mal hab ich's gelernt?" Piano, Flöte, Geige und die poetisch präzise Sprache des Hamburger Songwriters flechten einen nachdenklichen und doch erhebenden Folk-Pop Song, der im Ohr bleibt. Die Songs wurden im Stuttgarter Studio der Band BRTHR aufgenommen, dessen Bassist Max Braun und Schlagzeuger Johann Polzer Teil der Karwendel-Band sind. Im April steht die Band Release Tournee an. Das Album erscheint auf Vinyl und CD.

 

 

 

Links:

 

www.karwendelmusik.de

www.facebook.com/karwendelmusik