Flittern

"Warum der Clown? Nun, wir sind mit Punk großgeworden und wir haben Punk viel zu verdanken. Aber: Punk in Deutschland ist leider nicht besonders divers. Wir ja auch nicht. Passt das zu dem Anspruch, den Punker:innen an sich selbst haben? Ausgangspunkt für das Video war ein bekanntes Clown-Meme. Kennt ihr vielleicht. Wollen wir nun sagen, dass alle Punks Clowns sind? Auf keinen Fall! Viele Menschen in der Szene setzen sich für eine solidarische, gleiche und gerechte Welt ein und arbeiten hart dafür. Nur: Auch im Punk gibt es Rassismus, Sexismus, Homo- und Transfeindlichkeit und andere Diskriminierung. Es ist allerdings nicht die Verantwortung des Punks, dass das so ist. Aber die der Menschen, die den Punk 'machen'. Unsere Herkunft können wir nicht so einfach beeinflussen. Wohl aber die Bücher, die wir lesen. Die Musik, die wir hören. Den Content, den wir teilen." "Flittern sind mit Punk großgeworden und Flittern haben Punk viel zu verdanken: Geile Musik, nette Menschen, Freund:innen fürs Leben, Kapitalismuskritik, Antirassismus. So weit, so gut. Aber Punk hieß oft auch: 100% weiße Menschen vor der Bühne, 100% weiße Menschen auf der Bühne. Passt das zu dem moralischen Anspruch, den Punk an sich selbst hat? Ist es die Schuld von Punk, dass Punk nicht besonders divers ist? Bei Black Lives Matter waren wir völlig zurecht alle auf der Straße. Was ist jetzt? Lesen wir noch immer dieselben Bücher? Hören wir dieselbe Musik? Haben wir dieselben Freundinnen und Freunde? Hören wir die Stimmen derer, für die wir uns einsetzen möchten? Auch Flittern sind nicht divers. Das stellen wir in "Alman Angst" schmerzhaft fest.

 

 

 

 

 

Links:

 

www.instagram.com/flitternband

www.facebook.com/FlitternBand