Deine Cousine

"GIRLS JUST WANNA HAVE FUN" ist nicht das, was man erwartet: Die neue Single von DEINE COUSINE ist keine Cover-Version des Cyndi Lauper Hits aus den 80ern, sondern ein unmissverständliches Statement für Gleichberechtigung und Chancengleichheit. Schon die bisherigen Albumtitel, "Attacke" und "Ich bleib nicht hier", ließen vermuten, dass Ina Bredehorn für das Gegenteil von Stagnation steht. Mit der neuen Single hievt sie diesen Anspruch nun von der persönlichen auf eine gesellschaftliche Ebene: "Gesellschaft muss jeden Tag neu verhandelt werden. Wenn wir nicht jeden Tag einen Schritt nach vorne machen, dann gehen wir zurück", sagt sie. Vielleicht ist "GIRLS JUST WANNA HAVE FUN" der wichtigste Track, den Ina bisher veröffentlicht hat - "Girls just wanna have fundamental rights!" ist heutzutage noch lange keine Selbstverständlichkeit. Dass Gleichberechtigung, Toleranz und Akzeptanz selbst in der Musikszene noch lange nicht Standard sind, beweisen zahlreiche Kommentare, die Deine Cousine über ihre Social Media Kanäle erhält und kürzlichin einem Reelteilte: "entweder stock schwul oder hardcore lesbe....kann ich so nicht sagen,müsst ich nackt sehen""Ihre dumme Frisur regt mich jetzt schon auf ich hoffe das ich nie wieder was von der oder das sehen muss! ""Wir brauchen dringend mehr Klapsmuehlen"[sic]Das sind nur einige Beispiele von Nachrichten, die männliche User mit Klarnamen Richtung Deine Cousine schickten. Es wäre eigentlich zum Verzweifeln, doch Aufgeben ist keine Option."Es gab Generationen von Frauen und Männern,die dafür gekämpft haben, dass ein Mädchen wie ich groß werden konnte, wie ich groß geworden bin. Dass ich in einem Männerberuf arbeiten gehen durfte, dass ich nicht heiraten musste,um abgesichert zu sein, dass ich selbst entscheiden kann, ob ich ein Kind bekomme oder nicht. Jetzt müssen wir auch weiter dafür kämpfen, dass für die Generationen nach uns all die Dinge in denen Frauen noch keine Gleichberechtigung haben, dazukommen.Und leider müssen wir auch täglich dafür sorgen, dass bereits erkämpfte Rechte bestehen bleiben."Deine Cousine ist auf der Bühne zuhause, und die sind, das ist Allgemeinwissen, nach wie vor deutlich männerdominiert. Doch genau hier muss der Kampf auch stattfinden, findet Ina: "Wir können ohne Nazis gegen Faschismus kämpfen. Aber wir können nicht ohne Männer für Gleichberechtigung kämpfen."

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Links:

 

www.deinecousine.de

www.facebook.com/deinecousine