Brenda Blitz

Schock Herzbrand“ ist die zweite EP von Brenda Blitz und erscheint am 29. Juli 2022. Fünf Songs zwischen Melancholie und Euphorie, zwischen Freundschaft, Liebe, Instagram und Einsamkeit. Gelebt hat die in der Gelsenkirchener Tristesse geborene Brenda Helena Füller –so heißt Blitz mit bürgerlichem Namen, bevor sie als Teenager nach Berlin zog, in Brasilien und Bochum. Gegensätze ziehen sich an. Immer im Gepäck: Die Liebe zur Musik. Als Zehnjährige greift sie die ersten Akkorde, die Gitarre kommt gesponsert von der Oma, die Inspiration von School of Rock. Mit acht Jahren steht auf ihren ersten Visitenkarten, designed vom Onkel: Brenda Füller –Singen, Tanzen, Party machen. Ihre musikalische Heimat findet Brenda Blitz im New Wave der 80er Jahre, ihre ersten Songs geben sich beeinflusst von Joy Division und den Talking Heads gleichermaßen. Auf dem Melt Festival vor drei Jahren entschließt sie sich: Sie muss jetzt wirklich dringend auf die Bühne. Und geht erstmal bei Ralv Milberg in Stuttgart ins Studio, der produziert schließlich gerade mit Die Nerven, Human Abfall und Karies den Post-Punk-Sound der Stunde. Zwar ist Blitz’ Musik definitiv poppiger, aber der Gestus und die Haltung ist klar: PUNK. Gemeinsam mit ihrer Choreografin Chiara Battaglia erarbeitet Blitz’ Choreografin, die Liveshows und Musikvideos prägen. Blitz wäre nicht Blitz, wenn das Kunstwerk nach der Musik aufhören würde. Brenda-Blitz-Shows sind eine Einladung zum Tanz, ein Happening, der Versuch, die Grenzen zwischen Bühne und Publikum verschwinden zu lassen. Aufgenommen wurde „Schock Herzbrand“ gemeinsam mit dem Gitarristen und Produzenten Nick Höser –der auch bei Alli Neumann Gitarre spielte und Thomas Zehnle –im Oktober 2020. In einem Schweinestall, den Höser im Taunus zum Studio umgebaut hat. In dieser idyllischen Umgebung entstanden sechs neue Songs. Im Opener „Barbie“ richtet Blitz sich dabei direkt gegen den Social-Media-Perfektionswahn ihrer Generation und besingt eine Welt, in der genau das passiert, was sie möchte. Eine Welt, die keine Überraschungen mehr kennt und in der man vor Langeweile sterben möchte.„Energievampir“ erzählt von einer toxischen Beziehung und der daraus folgenden Erkenntnis, dass manchmal nur ein klares Ende hilft: „Hier trennen sich unsere Wege, erstmal für immer“. In „1000 Kilobyte“ drehen sich die Fotos und Rückblicke auf unseren Telefonen im ewigen data stream. Keine Nacht ohne Erinnerung. Dabei sehen wir mehr als uns lieb ist: Fotos, Nachrichten und damit einhergehend neben den schönen Erinnerungen auch den ganzen Ballast aus der Vergangenheit. Alles stets mit dabei in unserer Hosentasche, begleitet von repetitiv-perkussiven Gitarren. Halt bietet in dieser verrückten Welt eigentlich nur eines: Freundschaft! „Sie macht Spaß“ ist eine Liebeserklärung an die BFF. Im letzten Song "17"beschwört Brenda die Highs der Jugend, ganz nach dem Motto: “Nein zum Nein, Ja zur Jagd!”. Und das bringt Brenda Blitz eigentlich ganz gut auf den Punkt.

 

 

 

Links:

 

www.facebook.com/BrendaBlitz

www.instagram.com/brenda.blitz

www.brendablitz.de