Nachtfahrer (Steffen)
Geschichte / Biografie:
In den 80ern spielte Steffen Schlagzeug in Wavebands, in den 90ern wurde er als Percussionist der Band La Quintaessencia mit einem Nachwuchspreis bedacht. Über die Station der Band zabou, für die er schon die Texte und Musik schrieb, kam er zu eigenen Soloalben. Inspiriert vom Lofi und urbanen Americana wurde STEFFEN zu einem Projekt mit ironischen deutschen Texten und einfachen, akustischen Musikgewändern. Seit 2011 gibt es nun zwei Projekte: nachtfahrer (wie das eigene Label von Steffen) mit deutscher Musik sowie The Bouns, eine eher britpop-americana angehauchte Geschichte. Der Titel früh oder spät ist der Lieblingstitel des Schriftstellers Zoran Drvenkar, dessen Berliner Buchpremiere Steffen u.a. in 2011 live begleitete. Alle Infos zu Steffen findet Ihr unter www.nachtfahrer.net.
Hier gibt es auch die Infos zum neuen deutschsprachigen Album "meer is weniger".
In Zeiten des deutschen Singer/Songwriter-Booms wird es Zeit, sich neue Wege zu überlegen. Vielleicht wird das nächste Album auch rein instrumental, denn die Identifikation mit den Texten und deren Inhalten ging Steffen schon immer auf den Geist. Kriminalromane werfen auch nicht von Verbrechern geschrieben, ist seine Antwort darauf, wie viel in den Texten von ihm persönlich stecke. Momentaufnahmen, Gespräche am Nachbartisch sind Inspiration genug. Doch im Zuge der neuen "Befindlichkeit" muss es halt allzu "authentisch" zugehen. Für das Augenzwinkern von Steffen ist da zunehmend weniger Platz - sei wie das Wasser, sagte einst Bruce Lee - also gilt es, die Produktivität in neue Bahnen fließen zu lassen. Seid gespannt. Und für die Zwischenzeit empfiehlt Steffen auch gerne die drei Musikromane, die er veröffentlich hat. Aber fragt nicht, wie viel davon...
Kaufen:
Video:
Link: