Des Koenigs Goldene
Des Koenigs Goldene
DES KOENIGS GOLDENE veröffentlichte im April 2014 das Debütalbum „Und Los“. Das Erstlingswerk scheute keine Einflüsse und überschritt mit Songs wie „Zeitstill“, „Kuchenteig“ und „Schrimp“ die Grenzen gewöhnlicher Indie-Gitarren-Musik. Die Band stieß Türen zu Genres wie Drum’n’Bass und Electro auf – nur um sie mit Hymnen („Mein Dach“), Mid-Tempo-Nummern („Kommen“, „Auf“) und klassischen Indie-Songs („Bei Dir“, „schnell&schrill“) wieder zu schließen. „Und Los“ trug zur Popularität der Band im Hamburger Raum bei und erhielt durchwegs positive Kritiken. Es bescherte DES KOENIGS GOLDENE unter anderem Festivalauftritte in Frankfurt und Berichterstattungen in Medien wie motor.de und unabhängigen Musikblogs. Die Band wurde auf der international beachteten Fred Perry Subculture Seite vorgestellt – unter den vielversprechendsten deutschen Acts. Im Erscheinungsjahr absolvierte die Band auch ihren ersten TV-Auftritt auf dem Sender TIDE. Die Band koppelte aus dem Album drei Video-Singles inklusive B-Seiten aus: „Bei Dir“, „schnell&schrill“ und „Mein Dach“, das mittlerweile über 20.000 Klicks auf YouTube zählt. Alle Singles wurden zum Erscheinungsdatum von tape.tv veröffentlicht. „schnell&schrill“ schaffte es auf einen Newcomer-Sampler mit anderen Hamburger Acts wie TRÜMMER und FUCK ART, LET’S DANCE! Bereits ein halbes Jahr nach dem Erscheinen von „Und Los“ schloss sich die Band erneut in ein Tonstudio ein. Nicht aber in ein vorzeigbares High-Class-Studio. Sondern in einen abgeschiedenen, umfunktionierten Proberaum im Industriegebiet von Hamburg-Wilhelmsburg. 11 Tage ohne fließend Wasser, Heizung und Betten verbrachte die Band dort um 11 Songs für ihr zweites Album „Was Kommen Wird“ aufzunehmen. Das Ziel: Songs, Jams und Stimmungen einzufangen, die klingen, wie das Umfeld, in dem sie aufgenommen wurden: Unperfekt, energisch, kompromisslos, aber auch seelenvoll und zerbrechlich (die Band musste wegen dünner Glasscheiben und Einbruchgefahr im Aufnahmeraum bleiben). Zusammen mit Stammproducer Björn Engelberg ließ sich die Band im Studio von der Idee antreiben, sich auf die wichtigen Dinge im Leben zu konzentrieren. Freundschaft zum Beispiel. Abseits von Szene-Bar „Bussi Bussi“ und der Medien-Welt mit ihrer ermüdenden Aufmerksamkeitsmaschinerie. So handeln auch die Texte immer wieder von Interaktionen innerhalb kleiner Gruppen oder zweier Menschen und begegnen dem medial Aufgeblasenem mit einem Achselzucken. Selbst die Verstärker mit denen die Band aufnahm waren klein. Wenn du irgendwie, wie zum Beispiel durch diesen Text an die Band geraten bist, lass die Songs wirken und freu dich, dass das Suchen im Netz sich endlich mal wieder lohnt. DES KOENIGS GOLDENE versprechen dir nicht die Welt, eine politische Bewegung oder ein besseres Leben. Dafür kommen sie bei dir rum und hängen mit dir ab. Wen kümmert’s, wer im Club auflegt, wenn du auch in deiner Küche tanzen kannst. Drück einfach auf Play und mach das Ding ein bisschen lauter.
Links:
www.facebook.com/DESKOENIGSGOLDENE
www.deskoenigsgoldene.com